iPaaS - Integrationsplattform as a Service
Integrationsplattformen "liegen" über den Bestandssystemen und dienen als übergreifender Layer und Konnektor zu den darunter liegenden Systemen. Hierdurch nehmen sie eine entscheidende Position in der Systemlandschaft eines Unternehmens ein.




Was ist iPaaS?
Vorteile von iPaaS
Schnellere Integration von Anwendungen
Höhere Agilität und Skalierbarkeit
Unterstützung von
Best-of-Breed
Ermöglichung von Automatisierung



Integration von Cloud- und On-Premises-Anwendungen
Synchronisierung von Daten zwischen verschiedenen Systemen
Automatisierung von Geschäftsprozessen


Integrationsplattformen für Enterprise Software
No-Code vs. Low-Code

No-Code
No-Code-Tools bei IPaaS bieten Unternehmen eine einfachere und effizientere Möglichkeit, Anwendungen und Daten zu integrieren. Diese Tools ermöglichen es Nicht-Technikern, Integrationen ohne Programmierkenntnisse zu erstellen und somit schneller und kostengünstiger zu arbeiten.
Die Vorteile sind dabei:
- schnelle Bereitstellung von Integrations-lösungen- kürzere Entwicklungszeiten
- höhere Flexibilität und Effizienz
Unternehmen können so die Abhängigkeit von Entwicklern verringern und die Ressourcen auf andere Projekte konzentrieren.

Low-Code
Low-Code IPaaS bieten Entwicklern eine flexible Möglichkeit, maßgeschneiderte und anpassbare Integrationslösungen zu entwickeln, um komplexe Anforderungen zu erfüllen und Systeme nahtlos zu integrieren.
Die Vorteile sind dabei:
- höhere Leistung
- volle Kontrolle über die Integration und die Erfüllbarkeit spezifischer Anforderungen
Die Verwendung von Coding-basierten IPaaS-Lösungen erfordert tiefgreifende Kenntnisse in der Programmierung. Können aber insbesondere für Anspruchsvolle Integrationen Mehrwerte bringen.

Sie wollen wissen wie iPaaS in Ihrem Unternehmen aussehen kann?
Dann melden Sie sich bei uns!